Zusatzinformation Access-Keys:
Subnavigation
Dokumentinhalt

Datenschutz

1. Einleitung

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person. Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite erhoben werden, werden ausschließlich für eigene Zwecke verwendet.

 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist

Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH
Bebelstraße 56
46049 Oberhausen

Telefon
0208 40940-0

Telefax
0208 40940-150

E-Mail
info@btz-rr.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
Frank Osterfeld

Gesellschafter
Nordrheinwestfälisches Berufsförderungswerk e. V.
Hacheneyer Str. 180
44265 Dortmund

 

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU Datenschutzgrundverordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir Ihre Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.

Einwilligung
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Vertrag
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Gesetzliche Pflicht
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Lebenswichtige Interessen
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I d) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Berechtigtes Interesse:
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 I f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

 

4. Betroffenenrechte

verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem Dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu.

Sie haben das Recht auf:

-        Auskunft

-        Berichtigung

-        Löschung

-        Einschränkung der Verarbeitung

-        Mitteilungspflicht im Hinblick auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der  Verarbeitung

-        Datenübertragbarkeit

-        Widerspruch

Ihnen steht zudem das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

 

5. Webserverlogs

Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert. 

Zu diesen Informationen zählen:

  • IP-Adresse des aufrufenden Systems
  • Browser-Informationen wie verwendetes Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • aufgerufene Webseite
  • Ursprungswebseite
  • Zeitpunkt des Aufrufs

Die Webserverprotokolle werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht

 

6. Cookies

gespeichert werden. Cookies können beim Aufruf der Webseite von der Webseite ausgelesen, übertragen und geändert werden. Wir nutzen Cookies nur mit zufälligen, pseudonymen Identifikationsnummern. Diese Identifikationsnummern werden genutzt um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auszuwerten. Zu keinem Zeitpunkt wird das Nutzungsprofil dem Namen einer natürlichen Person zugeordnet. Wenn Sie spezielle Funktionen (wie z.B. den Warenkorb oder „angemeldet bleiben“) unserer Webseite nutzen, werden Cookies zusätzlich für diese Funktionen verwendet. 

Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können.

Die genauen Funktionen der Cookies können sie den detaillierteren Informationen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, führt das dazu, dass auch das Deaktivierungs-Cookie des jeweiligen Dienstes gelöscht wird und beim nächsten Besuch von Ihnen gegebenenfalls erneut aktiviert werden muss.

 

7. Kontaktformular

Im Rahmen des Kontaktformulars haben Sie die Möglichkeit, beliebige Daten an uns zu senden. Die Daten werden von unserem Webserver per Mail an das E-Mail Postfach unseres Unternehmens weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über das Kontaktformular nicht verschlüsselt erfolgt. Bitte nutzen Sie für vertrauliche Kommunikation aus eigenem Interesse einen sicheren Kommunikationskanal.

 

8. Berwerbermanagement

Sie haben die Möglichkeit sich initiativ oder auf ausgeschriebenen Stellen bei uns zu bewerben. Zur Übermittlung Ihrer Bewerbung steht Ihnen unser Online Bewerbertool zur Verfügung. Dort haben Sie die Möglichkeit neben Ihren allgemeinen Kontaktdaten auch Ihren Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben, ein Bewerbungsfoto, sowie sonstige Dokumente hochzuladen und an uns zu übermitteln. Die Übertragung Ihre Daten im Rahmen des Online Bewerbertools erfolgt verschlüsselt. Die Daten werden in einer Datenbank gespeichert.

Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail zusenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihre in Daten in diesem Fall unverschlüsselt an uns übertragen werden.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Auf Ihre Bewerbung erhalten ausschließlich Personen Zugriff die mit der Personalauswahl betraut sind. Dies betrifft ggf. auch Dienstleister, die uns im Rahmen der Personalauswahl unterstützen. Mit diesen haben wir die notwendigen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere eine Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO getroffen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG.

Wenn Sie sich auf eine konkrete Stelle bewerben und keine Zusage für diese erhalten, löschen bzw. anonymisieren wir Ihre Daten 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zur Aufnahme Ihrer Person in unseren Talentpool und zur Kontaktaufnahme durch unser Unternehmen bei für Sie interessanten Jobangeboten erteilt.

In diesem Fall speichern wir Ihre Bewerbungsdaten solange bis Sie Ihre Einwilligung gegenüber uns widerrufen. Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig und sie haben das Recht diese jederzeit, ohne Angabe von Gründen, mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Mit Zugang Ihres Widerrufs werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.

Sofern Ihre Bewerbung zu einer Einstellung in unserem Unternehmen führt, speichern wir Ihre Daten für die gesamte Dauer des Beschäftigungsverhältnisses.

Die im Rahmen der Online Bewerbung genutzte Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software, in der Ihre Bewerbungsdaten gespeichert werden, wird von unserem Dienstleister der Personio SE & Co. KG Seidlstraße 3 80335 München, bereitgestellt.

Wir haben mit dem Dienstleister gem. den Vorgaben des Art. 28 DS-GVO eine sogenannte Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

 

9. Datenschutzkontakt

Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:

Sicoda GmbH

Peter Mühlemeier

Rochusstraße 198

53123 Bonn

 

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter

E-Mail: datenschutz@btz-rr.de

Tel.: 0228 /28614060